
Europäische Gesellschaft für Hippologie
Ziel dieses neuen Seminars ist es, interessierten Reitern eine umfassende Grundausbildung als „ranch hands“ zu geben.
Was ist die Cowboy Academy?
Ziel dieses neuen Seminars ist es, interessierten Reitern eine umfassende Grundausbildung als „ranch hands“ zu geben. Dabei geht es u. a. um die Arbeit mit dem Lasso (Rope), die Arbeit mit Rindern und deren Haltung, die Ausbildung von Reiter und Pferd im Round Pen (Jungpferdeausbildung, Bodenarbeit als Ausbildungshilfe), die allgemeine Reittechnik für Arbeitsreiter und die dazu nötige Ausrüstung; Einblick in die Arbeit am Pferdehuf (verlorene Hufeisen, ausgebrochene Hufe, Pflege…); auch Kennenlernen historischer Schusswaffen sowie der rechtlichen Grundlagen zur Tierhaltung; Kochen, Campen, Zaunbau und vieles mehr stehen auf der Tagesordnung, ebenso wie die Fütterung des Ranch-Pferdes und anderer Nutztiere (Hund, Rind, Schaf usw.). Tipps zum Reparieren von Ausrüstung und allgemeines Ranch-Management; sicheres Verladen und Transportieren. Ausrüstungskunde mit Hackamore und Packsattel. Unsere Gastlektoren sind anerkannte Experten, die Seminare finden an typischen „Arbeitsstätten“ statt und geben Einblick in den vielfältigen Alltag eines Ranch-Workers. Wir wollen die faszinierende Geschichte der Cowboys mit den modernen Anforderungen kombinieren – und dabei viel Spaß haben. Alles Gelernte kann höchst nutzbringend verwendet werden… also: See you at the ranch!
Kurs-Infos:
Es muss kein eigenes Pferd mitgebracht werden, aber das ist möglich und erwünscht. Die Pferde können in komfortablen Gastboxen eingestellt werden; Preis inkl. Streu und Raufutter 16 € pro Tag. Gesamtkosten des Kurses inklusive aller Materialien und eines Barbecue (ohne Quartier, Box und Hauptmahlzeiten) 850 €. Alle Unterlagen, Bücher, Snacks, Getränke und Schreibzeug etc. werden gestellt und sind in der Kursgebühr inbegriffen. Gästezimmer vorhanden, Zelten oder Schlafen im Heulager ist möglich.
Am Ende des Kurses gibt ein eine Teilnahmebestätigung der EGH/VFD. Es gibt keine Prüfung, jedoch wird ein positives Einbringen in die Arbeitsabläufe und Trainings erwartet. Es gibt keine reiterliche Zugangsbestimmung, aber wir empfehlen, das WRC zuvor abzulegen, und einen entsprechenden Versicherungsschutz für Reiter und Pferd. Alle Details zu den Modulen, Orten und Lektoren etc. werden vor Beginn mitgeteilt. Voraussichtlicher Termin Mai 2019 – auf acht Personen begrenzte Teilnehmerzahl.
Kommentar von Katja Kipperer, Sattlermeisterin und Westernreiterin in Voitsberg, Stmk.:
Cowboy Academy 2019
Mitte Juni fand über das Pfingstwochenende der Kurs „Cowboy Academy“ in einer wunderschönen Location in Hirschegg statt. Bei Ariane Goeschke und ihrer Familie wurde bei Almfeeling und Rindertreiben das Ranchleben geprobt.
Ich habe tolle Leute getroffen, großartige Eindrücke gewonnen und natürlich viel gelernt (Hackamore-Training, Vaquero-Pferde, Geschichte des Ranchings, Rinder treiben, Umgang mit dem Lasso, Almritte u. v. m.) Danke an alle für das schöne „lange“ Wochenende! Ich freue mich schon auf den nächsten Teil der Cowboy Academy… eine tolle Initiative der EGH.
#cowboyacademy #horse #dazulernen #Alm #tolleLeute